Inhalt
Vom Feynman-Diagramm zur Operatorschreibweise
Hier werden exemplarisch zwei Feynman-Diagramme erster Ordnung, d.h. mit einem Vertex, dargestellt:
Der zugehörige Teil des Hamiltonoperators ist:
Der zugehörige Teil des Hamiltonoperators ist:
Mit diesem Ansatz kann man nun aus beliebigen Feynman-Diagrammen die Operatoren zusammensetzen. Wichtig dabei sind feste Regeln, die für die Feynman-Diagramme gelten:
-
Antiteilchen werden in der Zeit rückwärts laufend dargestellt, d.h. von oben nach unten zeigend.
-
Am Vertex müssen Energie- und Impulserhaltung gelten.
-
Reelle Teilchen sind äußere Linien, d.h. nur ein Ende trifft den Vertex.
-
Virtuelle Teilchen werden mit Linien dargestellt, die in einem Vertex beginnen und auch in einem enden.
Verschiedene Prozesse in Feynman-Diagrammen