Zum einen hat die PET ihren Anwendungsbereich in der Onkologie. Hier kann mit Hilfe der PET das Diagnoseverfahren wesentlich verbessert werden. Mit der PET ist es möglich sehr kleine Metastasen sichtbar zu machen.
Ein anderer Anwendungbereich der PET liegt in der Neurologie. Mit der PET konnten unter anderem die Regionen des Hirns bestimmt werden, die für die Bewegungen der einzelnen Finger zuständig sind.
Der dritte Anwendungsbereich ist die Kardiologie. Es ist mit Hilfe der PET möglich, chronisch minderdurchblutete Regionen im Herzmuskel nachzuweisen. So kann z.B. bei einem Infarkt abgestorbenes Geweben lokalisiert werden.
Obwohl die PET scheinbar in vielen Bereichen eine große Erweiterung der "normalen" Medizin ist, muss aufgrund des Einsatzes radioaktiver Substanzen die Indikation stets mit Bedacht erfolgen.
Die Kosten der Untersuchung wird in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen.