Navigationsmenü


Die drei Wechselwirkungen

Die drei Wechselwirkungen, die elektromagnetische Wechselwirkung, die starke Wechselwirkung sowie die schwache Wechselwirkung, werden einem Impulsübertrag durch Austauschteilchen, den Bosonen, zugeschrieben. Jede dieser Wechselwirkungen hat besondere Austauschteilchen. Über sie können sich Teilchen abstoßen, anziehen und ineinander umwandeln. Die eigentlich dazugehörige vierte Wechselwirkung, die Gravitation, ist für die Elementarteilchenphysik nicht relevant.

Die Hypothese der Wechselwirkung über Austauschteilchen ist ein recht junges Modell. Ihre Entwicklung begann erst Anfang des 20.Jahrhunderts.

1967 konnten die elektromagnetische und die schwache Wechselwirkung zur elektroschwachen Wechselwirkung vereinigt werden. Zusammen mit der starken Wechselwirkung werden sie im Standard-Modell der Elementarteilchenphysik beschrieben. Ziel vieler Physiker ist es alle vier Theorien der Wechselwirkungen zur GUT, die Grand UnificationTheory, zu vereinheitlichen. Einen möglichen Ansatz dazu bieten die Superstringtheorien.

Abb.1. Vereinheitlichung aller Kräfte zur Grand Unified Theorie (GUT)