Navigationsmenü


Es gibt Elementarteilchen

Die Theorie, dass die gesamte Materie aus wenigen elementaren Bausteinen aufgebaut ist, ist schon seit Leukipp und Demokrit bekannt. Dabei ist es jedoch eine Frage der Definition, was als elementar bezeichnet wird. Das heutige Standardmodell der Elementarteilchenphysik benutzt das folgende Kriterium:

Ein Elementarteilchen lässt weder eine endliche räumliche Ausdehnung noch irgendeine andere innere Struktur erkennen.

Da aber auch schon früher nach den elementaren Bausteinen geforscht wurde und zu dieser Zeit der Begriff Elementarteilchen [siehe "alte" Elementarteilchen] bereits für, nach heutigen Erkenntnissen, zusammengesetzte Teilchen verwandt wurde, hat man für die "neuen" Elementarteilchen den Begriff "fundamentale Teilchen" gewählt.

Mit dieser Definition gelten unter anderem die folgenden Teile als elementar:

Elektron

Photon

Myon

Neutrino

Quark

Gluon

W-Boson

Z-Boson