Beispiel: Der Dampfdruck von Wasser

In der gezeigten Abbildung ist der Dampfdruck von Wasser als Funktion der Temperatur aufgetragen. Der Dampfdruck steigt für alle Stoffe mit der Temperatur exponentiell an.

Dampfdruckkurve von Wasser mit kritischem Punkt PKrit

Links von der Dampfdruckkurve ist der Existenzbereich der flüssigen und rechts der der gasförmigen Phase. Genau auf der Dampfdruckkurve sind beide Phasen im Gleichgewicht. Sie können dort nebeneinander bestehen.

Wie aus der Abbildung deutlich wird, endet die Dampfdruckkurve im kritischen Punkt, der bei Wasser durch die kritischen Temperatur von 647 K und den kritischen Druck von 22 MPa gegeben ist. Oberhalb der kritischen Temperatur können Wasser und Wasserdampf nicht koexistieren.