Spezifische und molare Wärmekapazitäten
Die spezifischen Wärmekapazitäten sind von der Temperatur abhängig. Für Festkörper können sie jedoch im Temperaturbereich von -40° C bis 100° C als für viele Anwendungen hinreichend konstant angesehen werden. Für viele Flüssigkeiten gilt dies jedoch lediglich im Temperaturbereich von 0° C bis 40° C .
Material |
c /kJ·kg-1·K-1 |
Cm /J·mol-1·K-1 |
---|---|---|
Aluminium |
0,896 |
24,2 |
Eisen |
0,452 |
25,2 |
Kupfer |
0,383 |
24,5 |
Blei |
0,129 |
26,5 |
Quecksilber |
0,139 |
27,9 |
Wasser |
4,182 |
|
Äthylalkohol |
2,430 |
Spezifische und molare Wärmekapazitäten
für einige Substanzen
bei 20° C
Beachten Sie, dass Wasser eine sehr große Wärmekapazität besitzt.