Die Thermocolore
Bei Erwärmung zeigen manche Chemikalien charakteristische Farbveränderungen. So verfärbt sich beispielsweise das gelbe Silberquecksilberjodid über 35 °C rot. Geht die Temperatur zurück, so ändert sich die Farbe wieder in gelb. Dies können Sie im begleitenden Film beobachten.
Thermocolore (00:11 min) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
MPEG-Video (763 kB) | Öffnen |
Thermocolore sind meistens komplexe Metallsalze, die bei einer festen Temperatur einen Farbumschlag zeigen. Es gibt aber auch solche, die nacheinander mehrere Farbumschläge bei unterschiedlichen Temperaturen aufweisen. Man hat Thermocolore mit reversiblen und solche mit irreversiblen Farbumschlägen entwickelt, die sich für viele Zwecke nutzen lassen. Mit Hilfe von Thermochrom-Farbstiften können z. B. Thermocolore auf Gegenstände aufgetragen werden, um so beispielsweise deren Temperaturverteilung zu untersuchen.